Kurs 1
in diesem Kurs vermittel ich dir die Grundlagen des Filzens und du lernst etwas über die verschiedenen Materialien und das nötige Werkzeugen. In Anschluss wirst du einen kleinen Engels oder eine Elfe herstellen.
Kurs 2
in diesem Kurs zeige ich dir eine weitere Möglichkeit des Trockenfilzens und du wirst Blumen oder einfache kleine Figuren filzen
Kurs 3
hier zeige ich dir die Grundlagen des Nassfilzens und das anfertigen einer Schablone. Dann wirst du eine kleinen Tasche (z.B. für Handy, Kosmetik od Stifte) für dich filzen.
Kurs 4 (für Fortgeschrittene nach Kurs 1-3)
hier zeige ich dir, wie du eine Figur aus Draht und Filz entstehen lässt, die bewegliche Gliedmaßen hat.
Kurs 5 (für Fortgeschrittene nach Kurs 1-4)
in diesem Kurs zeige ich dir, wie du aus Filz Bilder zauberst. Du erstellst eine Skizze, bereitest den Untergrund vor und überträgst deine Skizze. Danach wirst du dein Bild mit Filz gestalten.
Ich freue mich, dir mein langjähriges Wissen weiter zugeben und dich beim Filzen und gestalten zu unterstützen
Ort: 24398 Karby (bei mir im Staaren-Nest)
Termine: werden an dieser Stelle noch bekannt gegeben
Teilnehmer/innen: max 5 Personen
Du kannst dich bei Interesse schon jetzt bei mir melden, da ich nur in einer kleinen Gruppen arbeite.
Beim Trockenfilzen wird verschieden gefärbte Wolle mit einer speziellen Wiederhakennadel bearbeitet, bis die Wollfasern miteinander verfilzen. Mit dieser Technik können Figuren, Blumen und Tiere u.ä.hergestellt werden.
Filzen ist eine uralte Handwerkstechnik zur Textilherstellung. Beim sogenannten Nassfilzen, wird Schafwolle in mehreren, verschiedenen Richtungen aufeinandergelegt und mit heißer Seifenlauge bearbeitet (gewalkt), bis sich ihre Fasern fest miteinander verbinden. Bei diesem Vorgang verdichtet sich die Filzarbeit und schrumpft um einiges.